III. Drei Wege der Stressbewältigung
Kaluza (2004) beschreibt drei Wege der Stressbewältigung:
- Instrumentelles Stressmanagement: Die Stressoren sollen reduziert oder ausgeschaltet werden, z.B. durch Wohnungswechsel oder sich ein soziales Netzwerk aufbauen.
- Kognitives Stressmanagement: Die persönlichen stressverstärkenden Einstellungen und Bewertungen sollen verändert werden, z.B. durch Hinterfragen des eigenen Perfektionismus und Akzeptieren der eigenen Grenzen.
- Palliativ-regeneratives Stressmanagement: Die physiologische und psychische Stressreaktion soll reguliert und kontrolliert werden, z.B. kurzfristig durch Ablenkung oder Kurzentspannung, langfristig durch regelmäßige soziale Kontakte oder Sport treiben.