III. Aufbau von Referaten
Tipp!
- Die Grundgliederung eines Referats besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss.
- Ein Referat sollte in der Regel, wenn nichts anderes vorgegeben wird, 15-20 Minuten dauern.
- Als ReferentIn sollten Sie während des Vortrags möglichst frei reden und alle Seminarteilnehmer ansprechen, nicht nur den Seminarleiter.
- Zur Unterstützung der freien Rede kann man einen guten Stichwortzettel mitnehmen um keinen wichtigen Gedanken zu vergessen.
- Ein weiterer Vorteil des Stichwortzettels besteht darin, dass Sie immer mit vollem Blickkontakt zum Publikum sprechen und seine Reaktionen punkto Verständlichkeit, Redetempo, Lautstärke u.a. beobachten können.
Einleitung: Einstieg in das Thema
- Die Zuhörer „ins Boot holen“: Diese Phase soll die Zuhörer aufmerksam machen und sie für das Thema interessieren. Man kann zum Beispiel das Thema durch eine Frage anreißen, zeigt ein Zitat, erzählt eine Anekdote, oder bezieht sich auf einen brisanten Anlass, der mit dem Thema in Zusammenhang steht.
- Gegenstand und Gliederung angeben: Das Thema des Vortrages wird vorgestellt und abgegrenzt. Eine Gliederung gibt an, wie das Referat strukturiert ist und welche Punkte behandelt werden.
- Methoden offenlegen: Hier sollten Sie erklären, wie Sie zu Ergebnissen gekommen sind. Ebenso gibt es hier Verweise, welche Quellen für das Referat herangezogen wurden.
Hauptteil: Zum Thema kommen
- Sinnvoll ist es, die Diskussion des Forschungsgegenstandes in drei bis vier Informationsblöcken aufzuarbeiten, es präzise und wertfrei darzulegen. Was sagen Quellen, andere Autoren oder frühere Forschungsergebnisse?
- Konzentrieren Sie sich bewusst auf das Wichtigste, da zuviel Stoff ermüdet und die Zuhöreraufmerksamkeit abschweifen lässt. Diese Vorselektion der Fülle von Information gehört mit zu den schwierigsten Aufgaben der Vorbereitung, die aber über das Gelingen des Referates oft entscheidet!
- Bei längeren Referaten ist es wichtig, „Wegweiser“ und Orientierungshilfen durch die Information zu geben, z.B. die Gliederung immer wieder transparent zu machen, jeden neuen Punkt anzukündigen, Gliederungspunkte mit interessanten Überschriften zu benennen oder kleine Zusammenfassungen zwischen den Informationsblöcken einzuarbeiten.
- Eigene Forschungserkenntnisse und eine mögliche Bewertung des Themas bilden den Abschluss des Hauptteiles. Welche Ergebnisse haben Sie selbst erarbeitet? Wie bewerten Sie diese Ergebnisse in Hinblick auf die oben genannten Theorien? Wie ist Ihre Interpretation des dargestellten Themas?
Schlussteil: Rundet das Thema ab
- Zusammenfassung: Hier resümieren Sie die Kerngedanken des Themas und deren Bedeutung und Wichtigkeit für den Zuhörer. Wurde das Referat mit einer Frage begonnen, kann die Beantwortung dieser Frage einen überzeugenden Abschluss darstellen.
- Einleitung der Diskussion: Über welche Inhalte möchten Sie nach der Präsentation diskutieren? Formulieren Sie die Fragestellung entsprechend Ihrer Zielsetzung.